Das Besucherzentrum der Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen wird demnächst mit Erdwärme geheizt. Diesem Schritt wurde symbolisch mit der Umfärbung der Meissner Schwerter Ausdruck verliehen.
Das Besucherzentrum der Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen wird demnächst mit Erdwärme geheizt. Dieser Schritt hin zu einem ökologisch wirtschaftenden Unternehmen wurde auch mit der Umgestaltung der Fahnen vor dem Stammhaus symbolisiert. Statt im traditionellen Blau wehen die Meissner Schwerter in hellem Grün vor dem Gebäude. Wie die Sächsiche Zeitung berichtet, bleibt das Markenzeichen auf den Meissner Produkten weiterhin blau.
Jährlich empfängt das Besucherzentrum etwa 300.000 Besucher. Die Erdwärme-Anlage soll das Gebäude in der kalten Jahreszeit heizen. Im Sommer wird die Wärmepumpe genutzt um das Gestein in der Tiefe aufzuheizen - die Erde dient dabei als eine Art Wärmespeicher für den Winter.
Wohnungsgesellschaft Delitzsch und Mieter zufrieden mit Erdwärmeanlage
Thermal Response Test für Erdwärme-Anlage der Seniorenwohnanlage an der Garnisonkirche
Redaktion | Christian Zenker |
---|
Impressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Das Besucherzentrum der Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen wird demnächst mit Erdwärme geheizt. Diesem Schritt wurde symbolisch mit der Umfärbung der Meissner Schwerter Ausdruck verliehen. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden