1. Platz
Gesamtleistung | 28 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 28 kW |
Gesamtanlagen | 2 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 2 |
Erfurt ist die Landeshauptstadt des deutschen Freistaats Thüringen. Es ist zugleich die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera im Osten eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Hochschulen Universität Erfurt und Fachhochschule Erfurt sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der wiederum neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt darstellt. Darüber hinaus besitzt die Stadt einen knapp drei Quadratkilometer großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit etwa 25 Pfarrkirchen und zahlreichen Fachwerk- und Bürgerhäusern.
Erfurt wurde 742 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich bereits kurz nach seiner Gründung zum Zentrum des Thüringer Raumes, wenngleich es bis 1945 politisch nicht Teil des Landes war. Seit seiner Gründung gehörte es zu Kurmainz, allerdings hatte Erfurt im Mittelalter ein hohes Maß an Autonomie inne. Dies änderte sich mit der gewaltsamen Unterwerfung durch die Mainzer 1664. 1802 wurde Erfurt Teil Preußens (mit Ausnahme der Zeit von 1806 bis 1814, als es als Fürstentum Erfurt direkt unter französischer Herrschaft stand) und blieb es bis 1945. Die Universität wurde erstmals 1392 gegründet, 1816 geschlossen und 1994 wieder neugegründet. Sie ist damit die dritte Universität, die in Deutschland entstanden war. Martin Luther war ihr bekanntester Student. Die Wirtschaft der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung geprägt. Erfurt ist nach Leipzig die Stadt mit der zweitgrößten Messe in den neuen Bundesländern. Des Weiteren ist Erfurt mit dem Hauptbahnhof wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Zentrum Deutschlands. Bekannt ist Erfurt auch für seinen Gartenbau (egapark) und als Medienzentrum (Sitz des Kinderkanals und mehrerer Radiostationen sowie Tageszeitungen).
Die Stadt liegt im südlichen Thüringer Becken am Fluss Gera.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Erfurt |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 (Thüringen 2012) |
203.333 | 2 | 28 kW | 13,90 kW | 14 1. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Erfurt liegt im Erfurt in Thüringen.
In der Nähe: Arnstadt, Weimar, Sömmerda, Gotha, Landkreis Weimarer Land, Landkreis Sömmerda, Ilm-Kreis, Landkreis Gotha, Kyffhäuserkreis, Apolda.
Im SW des Stadtzentrums von Weimar wurde von 2005 – 2008 die Errichtung von 12 Mehrfamilienwohnhäusern geplant und realisiert. Die 3- bis 4-geschossigen Gebäude befinden sich in einer genossenschaftlichen Wohnanlage mit...
weiterlesenDie Erdwärmeanlage des neuen Sportkomplexes in Neukieritzsch wird von der Sächsischen Energieagentur gefördert.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden