5. Platz
Gesamtleistung | 18 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 18 kW |
Gesamtanlagen | 2 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 2 |
Radebeul ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen. Sie ist nach Einwohnern die zweitgrößte und die am dichtesten besiedelte Stadt im Landkreis Meißen und gehört neben Pirna, Freital und Meißen zu den größten Mittelzentren des Ballungsraums Dresden.
Die Wein-, Villen- und Gartenstadt mit ihren acht historischen Dorfkernen und zwei Villenquartieren liegt entlang der alten Postchaussee zwischen der ehemaligen Residenzstadt Dresden und dem ehemaligen Bischofssitz in Meißen sowie zwischen der Elbe im Süden und den Weinhängen im Norden. Diese Weinhänge bilden die Weinbau-Großlage Lößnitz in der gleichnamigen Landschaft.
Radebeul wird wegen seiner reizvollen Lage in der Lößnitz auch Sächsisches Nizza genannt, zurückgehend auf einen Ausspruch des sächsischen Königs Johann um 1860. Das heutige Radebeuler Gebiet, das direkt an die sächsische Landeshauptstadt Dresden angrenzt, war nicht nur in den vergangenen Jahrhunderten, sondern ist auch heute eine der beliebtesten Wohngegenden der Dresdner Region.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Radebeul |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Sachsen 2012) |
33.387 | 2 | 18 kW | 9,15 kW | 55 5. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Radebeul liegt im Landkreis Meißen in Sachsen.
In der Nähe: Coswig, Dresden, Freital, Meißen, Pirna, Döbeln, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Freiberg, Riesa, Landkreis Mittelsachsen.
Die Wohnsiedlung „Wohnen am Alaunpark“ besteht aus 20 Einfamilien- und 2 Mehrfamilienhäusern. Diese werden über zwei Erdwärmesondenfelder mit Wärme versorgt. Abhängig vom Haustyp wurden in drei verschiedenen Tiefen Bohrungen...
weiterlesenCDM Consult GmbH führte im Auftrag der "Wohnen und Leben im Alter an der St. Martin Kirche GmbH" einen Thermal Response Test für eine Seniorenwohnanlage in Dresden durch. Knapp 300.000 kWh Wärme soll die Anlage jährlich fördern.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden