3. Platz
Gesamtleistung | 263 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 263 kW |
Gesamtanlagen | 16 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 16 |
Landkreis Mittelsachsen ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen, der im Zuge der sächsischen Kreisreform 2008 zum 1. August 2008 entstanden ist.
Der Kreis erstreckt sich auf dem Gebiet der vorherigen Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida. Er grenzt im Westen an den Landkreis Altenburger Land (Freistaat Thüringen), im Südwesten an den sächsischen Landkreis Zwickau und die kreisfreie Stadt Chemnitz, im Süden an den sächsischen Erzgebirgskreis und an Tschechien, im Osten an die sächsischen Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen, im Norden an den Landkreis Nordsachsen und im Nordwesten an den Landkreis Leipzig. Der Sitz des Landkreises Mittelsachsen ist in Freiberg.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Landkreis Mittelsachsen |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Sachsen 2012) |
335.797 | ~16 | 263 kW | 16,46 kW | 78 3. Platz |
Kleinstädte im Landkreis Mittelsachsen |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
Döbeln | 20.527 | Für Döbeln stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Freiberg | 41.823 | Für Freiberg stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Anzahl der 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen.
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Der Landkreis Mittelsachsen liegt in Sachsen.
In der Nähe: Chemnitz, Limbach-Oberfrohna, Freital, Erzgebirgskreis, Meißen, Annaberg-Buchholz, Riesa, Coswig, Landkreis Altenburger Land, Glauchau.
Frauensteiner Straße 43
09599
Freiberg
In der Freiberger Firma ACTech GmbH erfolgte weltweit erstmals die Nutzung von Geothermie in einer Gießerei. In zwei neu errichteten Werkhallen (Modul 2007 und Modul 2008) sind insgesamt 36 Erdwärmesonden unter den Bodenplatten...
weiterlesenDas Besucherzentrum der Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen wird demnächst mit Erdwärme geheizt. Diesem Schritt wurde symbolisch mit der Umfärbung der Meissner Schwerter Ausdruck verliehen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden