2. Platz
Gesamtleistung | 107 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 107 kW |
Gesamtanlagen | 8 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 8 |
Burgenlandkreis ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt, der im Zuge der zweiten Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 aus dem alten Burgenlandkreis und dem Landkreis Weißenfels entstand.
Der Landkreis umfasst eine Fläche von 1414 km². Die Kreisstadt ist Naumburg (Saale).
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Burgenlandkreis |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Sachsen-Anhalt 2012) |
199.186 | 8 | 107 kW | 13,37 kW | 54 2. Platz |
Kleinstädte im Burgenlandkreis |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
Naumburg (Saale) | 34.897 | ~1 | 12 kW | 11,91 kW | — |
Weißenfels | 33.436 | ~1 | 8 kW | 8,32 kW | — |
Zeitz | 32.863 | Für Zeitz stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Anzahl der 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen.
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Der Burgenlandkreis liegt in Sachsen-Anhalt.
In der Nähe: Saale-Holzland-Kreis, Apolda, Merseburg, Saalekreis, Jena, Gera, Borna, Halle (Saale), Landkreis Sömmerda, Landkreis Weimarer Land.
Im SW des Stadtzentrums von Weimar wurde von 2005 – 2008 die Errichtung von 12 Mehrfamilienwohnhäusern geplant und realisiert. Die 3- bis 4-geschossigen Gebäude befinden sich in einer genossenschaftlichen Wohnanlage mit...
weiterlesenDie Erdwärmeanlage des neuen Sportkomplexes in Neukieritzsch wird von der Sächsischen Energieagentur gefördert.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden