Rheinland-Pfalz ist mit seiner über 2000 jährigen Geschichte reich an kulturellen Schätzen. Das Land ruht sich darauf aber nicht auf, sondern wendet sich mit der verstärkten Nutzung von Erdwärme der Zukunft zu. Dabei sind nahezu alle Gebiete im Bundesland für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie mittels Erdwärmesonden und Wärmepumpe mehr als geeignet.
5. Platz
Gesamtleistung | 2.040 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 1.932 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 108 kW |
Gesamtanlagen | 207 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 201 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 6 |
Machbarkeitsanalyse Versorgung von 84 Wohngebäuden über separate Wärmepumpenanlagen HOAI-Phase 1-2 inkl. Feldmessungen und Erkundung
weiterlesenLandkreise |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
1. Landkreis Bernkastel-Wittlich | 112.452 | 16 | 162 kW | 10,15 kW | 144 |
2. Landkreis Cochem-Zell | 64.489 | ~7 | 89 kW | 12,65 kW | 137 |
3. Landkreis Trier-Saarburg | 141.201 | 14 | 164 kW | 11,74 kW | 116 |
4. Landkreis Vulkaneifel | 62.201 | ~5 | 66 kW | 13,28 kW | 107 |
5. Eifelkreis Bitburg-Prüm | 94.828 | ~7 | 91 kW | 12,99 kW | 96 |
6. Landkreis Südliche Weinstraße | 109.625 | ~5 | 77 kW | 15,49 kW | 71 |
7. Landkreis Birkenfeld | 85.217 | ~5 | 60 kW | 11,97 kW | 70 |
8. Rhein-Hunsrück-Kreis | 103.609 | ~5 | 70 kW | 13,92 kW | 67 |
9. Landkreis Kusel | 73.987 | ~3 | 47 kW | 15,70 kW | 64 |
10. Landkreis Bad Dürkheim | 133.576 | 6 | 61 kW | 10,14 kW | 46 |
Großstädte |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
Ludwigshafen am Rhein | 163.467 | 1 | 13 kW | 13,34 kW | — |
Mainz | 197.623 | Für Mainz stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Kleinstädte |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
1. Trier | 104.640 | 5 | 55 kW | 11,00 kW | 53 |
Landau in der Pfalz | 43.008 | ~1 | 26 kW | 26,00 kW | — |
Idar-Oberstein | 31.082 | — | — | — | — |
Andernach | 29.585 | Für Andernach stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Bad Kreuznach | 43.730 | Für Bad Kreuznach stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Bad Neuenahr-Ahrweiler | 27.427 | Für Bad Neuenahr-Ahrweiler stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Bingen am Rhein | 24.398 | Für Bingen am Rhein stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Frankenthal (Pfalz) | 46.948 | Für Frankenthal (Pfalz) stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Germersheim | 20.874 | Für Germersheim stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Ingelheim am Rhein | 24.159 | Für Ingelheim am Rhein stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Anzahl der 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen.
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013
Impressum - Kontakt - Datenschutz - Sponsoring - Pressebereich - Sitemap | Rheinland-Pfalz ist mit seiner über 2000 jährigen Geschichte reich an kulturellen Schätzen. Das Land ruht sich darauf aber nicht auf, sondern wendet sich mit der verstärkten Nutzung von Erdwärme der Zukunft zu. Dabei sind nahezu alle Gebiete im Bundesland für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie mittels Erdwärmesonden und Wärmepumpe mehr als geeignet. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden