53. Platz
Gesamtleistung | 16 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 16 kW |
Gesamtanlagen | 2 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 2 |
Salzkotten ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn im Süden des Regierungsbezirkes Detmold, welcher mit der Region Ostwestfalen-Lippe identisch ist. Geographisch und kulturell ist sie dem Bürener Land zuzuordnen. Zu dem Ort gehört die ehemalige Saline Salzkotten. In Ostwestfalen wurden in der vorindustriellen Zeit auch diejenigen ländlichen Gebäude mit „Kotten“ bezeichnet, die weder Wohnzwecken noch der landwirtschaftlichen Produktion dienten, sondern zur Herstellung oder Bearbeitung anderer Waren. So fand z. B. auch das Salzsieden in Kotten statt, was bis heute im Ortsnamen erhalten geblieben ist.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Salzkotten |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Nordrhein-Westfalen 2012) |
24.913 | ~2 | 16 kW | 8,22 kW | 66 53. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Salzkotten liegt im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen.
In der Nähe: Salzkotten, Kreis Paderborn, Geseke, Delbrück, Paderborn, Büren, Lippstadt, Schloß Holte-Stukenbrock, Rietberg, Brilon.
Konzeption der Versorgung von 12 Einfamilienhäusern über separate Wärmepumpenanlagen HOAI-Phase 3
weiterlesenDer Bauverein zu Lünen wird ihre neue Servicezentrale mit Erdwärme beheizen und ihren Mitgliedern dadurch Vorbild für weitere Bauvorhaben sein.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden