Gesamtleistung | 13 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 13 kW |
Gesamtanlagen | 1 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 1 |
Moers liegt am unteren Niederrhein im Westen des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt und größte Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Aufgrund der Lage im Norden der Rheinschiene und im Westen des Ruhrgebiets wird Moers auch Drehscheibe am Niederrhein genannt. Moers ist die größte Stadt Deutschlands, die weder kreisfrei noch Sitz eines Kreises ist.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Moers |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Nordrhein-Westfalen 2012) |
106.645 | 1 | 13 kW | 12,83 kW | — |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Moers liegt im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen.
In der Nähe: Moers, Neukirchen-Vluyn, Duisburg, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Krefeld, Kreis Wesel, Dinslaken, Voerde (Niederrhein), Mülheim an der Ruhr.
Konzeption der Versorgung von 12 Einfamilienhäusern über separate Wärmepumpenanlagen HOAI-Phase 3
weiterlesenDie Absatzzentrale Kempen GmbH vermarktet regionale landwirtschaftliche Frischeprodukte an Kunden in ganz Deutschland. Beim Bau des neuen Logistikzentrums in Kempen wurde auf Erdwärme gesetzt.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden