59. Platz
Gesamtleistung | 42 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 25 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 17 kW |
Gesamtanlagen | 3 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 2 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 1 |
Minden (niederdeutsch: Minn’n) ist eine Stadt mit etwa 83.000 Einwohnern im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt an der Weser, ist Kreisstadt des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold und das historisch politische Zentrum des Mindener Landes. Minden ist durch sein Wasserstraßenkreuz, an dem sich Mittellandkanal und Weser in einem Bauwerk kreuzen, bekannt. In der über 1200 Jahre alten ehemaligen Bischofsstadt finden sich zahlreiche Bauten der Weserrenaissance, sowie der Dom, ein wichtiges architektonisches Wahrzeichen.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Minden |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Nordrhein-Westfalen 2012) |
82.809 | 3 | 42 kW | 13,99 kW | 51 59. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Minden liegt im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.
In der Nähe: Minden, Porta Westfalica, Bückeburg, Petershagen, Bad Oeynhausen, Vlotho, Landkreis Schaumburg, Kreis Minden-Lübbecke, Lübbecke, Rinteln.
Baujahr 1825 (Denkmalschutz) Austausch Nachtspeicheröfen gegen Wärmepumpe Niedertemperaurheizkörper, kein Warmwasser
weiterlesenIm Frühjahr 2012 soll der Anbau des E-Flügels des Mathias-Spitals in Rheine eingeweiht werden. In dieser Woche begannen die Bohrarbeiten für die Erdwärmesonden, die die Räume kostengünstig klimatisieren sollen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden