10. Platz
Gesamtleistung | 35 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 24 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 11 kW |
Gesamtanlagen | 3 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 2 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 1 |
Hamm (lateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt im Nordwesten des Regierungsbezirks Arnsberg und am Ostrand des Ruhrgebiets und wird von der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Nach mehreren Gebietsreformen erreichte Hamm 1975 seine heutige Ausdehnung und mit über 100.000 Einwohnern den Status einer Großstadt. Heute hat Hamm ca. 182.000 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2009) und belegt den 42. Platz auf der Liste der Großstädte in Deutschland.
Die Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem Regionalverband Ruhr und mit dem OLG Hamm Sitz des größten deutschen Oberlandesgerichtes.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Hamm |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Nordrhein-Westfalen 2012) |
182.459 | 3 | 35 kW | 11,50 kW | 19 10. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Hamm liegt im Hamm in Nordrhein-Westfalen.
In der Nähe: Hamm, Werne, Ahlen, Werl, Bergkamen, Kamen, Unna, Kreis Unna, Fröndenberg/Ruhr, Lünen.
Konzeption der Versorgung von 12 Einfamilienhäusern über separate Wärmepumpenanlagen HOAI-Phase 3
weiterlesenDer Bauverein zu Lünen wird ihre neue Servicezentrale mit Erdwärme beheizen und ihren Mitgliedern dadurch Vorbild für weitere Bauvorhaben sein.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden