Gesamtleistung | 10 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 10 kW |
Gesamtanlagen | 1 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 1 |
Halle (Westfalen), amtlich: Halle (Westf.), ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und liegt etwa 15 km westlich von Bielefeld im Norden des Kreises Gütersloh in Ostwestfalen-Lippe. Das Stadtgebiet erstreckt sich im Nordosten in den Teutoburger Wald und im Südwesten bis in die Emssandebene. 1246 erstmals genannt, gehörte der 1719 zur Stadt erhobene Ort mehrere Jahrhunderte zur Grafschaft Ravensberg und war zwischen 1816 und 1972 Kreisstadt des Kreises Halle. Neben einer Vielzahl von mittelständischen Unternehmen sind in Halle mit August Storck und Gerry Weber zwei international bekannte Großunternehmen ansässig. Halle ist aufgrund der zahlreichen Linden im Stadtgebiet auch als „Lindenstadt“ bekannt.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Halle (Westf.) |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Nordrhein-Westfalen 2012) |
21.066 | 1 | 10 kW | 9,98 kW | — |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Halle (Westf.) liegt im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.
In der Nähe: Halle (Westf.), Bielefeld, Versmold, Melle, Kreis Gütersloh, Gütersloh, Harsewinkel, Enger, Herford, Rheda-Wiedenbrück.
Konzeption der Versorgung von 20 Einfamilienhäusern über separate Wärmepumpenanlagen HOAI Phase 3
weiterlesenMehrere Jahre wurde um die Planung und Finanzierung des Heimathauses Davensberg gerungen. Nachdem im März die Baugenehmigung vorlag, wurde nun mit dem Bau der Erdwärmeanlage begonnen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden