23. Platz
Gesamtleistung | 37 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 15 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 21 kW |
Gesamtanlagen | 3 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 2 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 1 |
Espelkamp (niederdeutsch: Espelkämpe) ist eine Stadt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe).
Espelkamp wurde 1229 erstmals urkundlich erwähnt und wuchs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf den Resten einer ehemaligen Heeresmunitionsanstalt zunächst als Lager für Kriegsflüchtlinge, später als moderne Plansiedlung für Vertriebene und Immigranten zur Stadt heran.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Espelkamp |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Nordrhein-Westfalen 2012) |
25.407 | 3 | 37 kW | 12,22 kW | 144 23. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Espelkamp liegt im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.
In der Nähe: Espelkamp, Kreis Minden-Lübbecke, Lübbecke, Petershagen, Bünde, Löhne, Kreis Herford, Minden, Bad Oeynhausen, Herford.
Konzeption der Versorgung von 20 Einfamilienhäusern über separate Wärmepumpenanlagen HOAI Phase 3
weiterlesenIm Frühjahr 2012 soll der Anbau des E-Flügels des Mathias-Spitals in Rheine eingeweiht werden. In dieser Woche begannen die Bohrarbeiten für die Erdwärmesonden, die die Räume kostengünstig klimatisieren sollen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden