Gesamtleistung | — |
---|---|
Gesamtanlagen | 1 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 1 |
Attendorn ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit etwa 25.000 Einwohnern. Sie liegt im Kreis Olpe im südlichen Sauerland. Attendorn ist vor allen Dingen durch die Tropfsteinhöhle Atta-Höhle sowie den Biggesee auch überregional bekannt.
Attendorn ist nur wenig kleiner als die beiden größten Städte im Kreis Olpe, Lennestadt und Olpe. Deshalb und durch die Entfernung zu den nächsten Oberzentren Siegen (45 km), Köln (85 km) und Dortmund (90 km) erfüllt die Stadt bereits seit langer Zeit mittelzentrale Funktionen. Die Wirtschaft der Stadt ist industriell geprägt. Vor allem das metallverarbeitende Gewerbe ist historisch gewachsen und bietet auch heute noch die meisten Arbeitsplätze.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Attendorn |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Nordrhein-Westfalen 2012) |
24.839 | Für Attendorn stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Attendorn liegt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.
In der Nähe: Attendorn, Kreis Olpe, Plettenberg, Lennestadt, Olpe, Meinerzhagen, Werdohl, Kreuztal, Lüdenscheid, Schmallenberg.
Konzeption der Versorgung von 12 Einfamilienhäusern über separate Wärmepumpenanlagen HOAI-Phase 3
weiterlesenDer Bauverein zu Lünen wird ihre neue Servicezentrale mit Erdwärme beheizen und ihren Mitgliedern dadurch Vorbild für weitere Bauvorhaben sein.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden