So wird Erdwärme und oberflächennahe Geothermie in Brandenburgs 14 Landkreisen genutzt.
3. Platz
Gesamtleistung | 1.950 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 1.928 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 22 kW |
Gesamtanlagen | 205 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 204 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 1 |
Landkreise |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
1. Landkreis Spree-Neiße | 130.626 | ~34 | 422 kW | 12,41 kW | 323 |
2. Landkreis Elbe-Elster | 115.560 | ~16 | 192 kW | 12,01 kW | 166 |
3. Landkreis Oberspreewald-Lausitz | 125.216 | 14 | 185 kW | 13,22 kW | 148 |
4. Landkreis Dahme-Spreewald | 161.482 | ~13 | 136 kW | 10,45 kW | 84 |
5. Landkreis Teltow-Fläming | 162.073 | ~12 | 133 kW | 11,08 kW | 82 |
5. Landkreis Uckermark | 132.837 | 8 | 109 kW | 13,58 kW | 82 |
7. Landkreis Ostprignitz-Ruppin | 104.786 | ~7 | 70 kW | 10,04 kW | 67 |
8. Landkreis Prignitz | 84.284 | ~5 | 55 kW | 10,92 kW | 65 |
9. Landkreis Potsdam-Mittelmark | 204.277 | ~11 | 122 kW | 11,11 kW | 60 |
10. Landkreis Oberhavel | 202.231 | 8 | 83 kW | 10,43 kW | 41 |
11. Landkreis Barnim | 176.888 | 4 | 47 kW | 11,75 kW | 27 |
12. Landkreis Havelland | 155.141 | ~3 | 32 kW | 10,60 kW | 20 |
13. Landkreis Oder-Spree | 186.542 | 2 | 23 kW | 11,56 kW | 12 |
13. Landkreis Märkisch-Oderland | 191.997 | 2 | 23 kW | 11,70 kW | 12 |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Anzahl der 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen.
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013
Impressum - Kontakt - Datenschutz - Sponsoring - Pressebereich - Sitemap | So wird Erdwärme und oberflächennahe Geothermie in Brandenburgs 14 Landkreisen genutzt. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden