4. Platz
Gesamtleistung | 17 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 17 kW |
Gesamtanlagen | 2 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 2 |
Königs Wusterhausen (bis 1718 Wendisch Wusterhausen) ist eine Stadt und Mittelzentrum im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg in Deutschland.
1375 wurde Wusterhusen erstmals erwähnt, bekam 1935 das Stadtrecht und war seit 1952 Kreisstadt des bis 1993 bestehenden Kreises Königs Wusterhausen.
Eine regionale umgangssprachliche Abkürzung für Königs Wusterhausen ist KW, die zugleich an die einstige Sendeanlage erinnert (KW für Kurzwelle).
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Königs Wusterhausen |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Brandenburg 2012) |
33.400 | ~2 | 17 kW | 8,52 kW | 51 4. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Königs Wusterhausen liegt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
In der Nähe: Bezirk Treptow-Köpenick, Ludwigsfelde, Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Bezirk Neukölln, Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Bezirk Lichtenberg, Teltow, Fürstenwalde/Spree, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Zu dem mit Geothermie zu versorgenden Gebäudekomplex gehören ein Bestandsgebäude und ein Neubau. Dazu wurden zwei Sondenfelder geplant. Sondenfeld 1 besteht aus einer L-förmigen Anordnung um das vorhandene Gebäude, Sondenfeld 2...
weiterlesenIm Rahmen einer Kleinen Anfrage des Abgeordneten Michael Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Berliner Abgeordnetenhaus nimmt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Stellung zu einigen Fragen über...
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden