15. Platz
Gesamtleistung | 235 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 101 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 134 kW |
Gesamtanlagen | 16 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 7 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 9 |
Landkreis Unterallgäu liegt zentral im Regierungsbezirk Schwaben. Der oberschwäbische Landkreis gehört zur Planungsregion Donau-Iller. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Mindelheim.
Die Nachbarlandkreise sind im Nordwesten der Landkreis Neu-Ulm; im Norden der Landkreis Günzburg; im Nordosten der Landkreis Augsburg; im Osten und Südosten der Landkreis Ostallgäu; im Süden der Landkreis Oberallgäu; im Westen die baden-württembergischen Landkreise Ravensburg sowie Biberach.
Die Exklave Buxheim im Westen wird durch die kreisfreie Stadt Memmingen vom übrigen Kreisgebiet getrennt.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Landkreis Unterallgäu |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Bayern 2012) |
135.569 | 16 | 235 kW | 14,68 kW | 173 15. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Der Landkreis Unterallgäu liegt in Bayern.
In der Nähe: Landkreis Unterallgäu, Memmingen, Kaufbeuren, Landkreis Günzburg, Kempten (Allgäu), Landsberg am Lech, Landkreis Ostallgäu, Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Neu-Ulm, Leutkirch im Allgäu.
9 Wasser/Wasser-WP und 2 Sole/Wasser-WP Wärmequelle: zentrale Grundwasserversorgungsleitung von Pumpenstation zu den 11 Wärmepumpen
weiterlesenDurch Erdwärme, Sonnenkraft und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen soll die Schule zukünftig mehr Energie erzeugen als verbrauchen und als Vorbild für andere Schulen dienen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden