53. Platz
Gesamtleistung | 94 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 63 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 30 kW |
Gesamtanlagen | 7 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 5 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 2 |
Landkreis Aschaffenburg liegt im äußersten Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken. Er ist der bevölkerungsreichste Landkreis in Unterfranken und nach Ansbach der bevölkerungsreichste in Franken. Nachbarkreise sind im Norden der hessische Main-Kinzig-Kreis, im Osten der Landkreis Main-Spessart, im Süden der Landkreis Miltenberg und die kreisfreie Stadt Aschaffenburg und im Westen die hessischen Landkreise Darmstadt-Dieburg und Offenbach.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Landkreis Aschaffenburg |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Bayern 2012) |
173.707 | 7 | 94 kW | 13,36 kW | 54 53. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Der Landkreis Aschaffenburg liegt in Bayern.
In der Nähe: Landkreis Aschaffenburg, Aschaffenburg, Seligenstadt, Gelnhausen, Landkreis Miltenberg, Rodgau, Rödermark, Main-Kinzig-Kreis, Dietzenbach, Landkreis Main-Spessart.
Bayernstraße 18
63739
Aschaffenburg
108 Wohnungen einer Diakonissen-Wohnanlage in Frankfurt am Main sollen bis Weihnachten 2011 mit Erdwärme beheizt werden.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden