1. Platz
Gesamtleistung | 284 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 32 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 253 kW |
Gesamtanlagen | 7 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 3 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 4 |
Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist heute mit über 263.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Ballungsraum Augsburg steht bezüglich Bevölkerung und Wirtschaftskraft in Bayern ebenfalls an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der etwa 830.000 Menschen leben.
Der Name der Stadt geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit gehört die „Fuggerstadt“ zu den ältesten Städten Deutschlands.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Augsburg |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Bayern 2012) |
263.313 | 7 | 284 kW | 40,62 kW | 108 1. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Augsburg liegt im Augsburg in Bayern.
In der Nähe: Augsburg, Neusäß, Gersthofen, Landkreis Augsburg, Friedberg, Königsbrunn, Landkreis Aichach-Friedberg, Aichach, Landsberg am Lech, Landkreis Günzburg.
Lüftung durch dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
weiterlesenDurch Erdwärme, Sonnenkraft und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen soll die Schule zukünftig mehr Energie erzeugen als verbrauchen und als Vorbild für andere Schulen dienen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden