Bayern ist das flächenmäßig größte Bundesland und gehört gleichzeitg zu den Vorreitern beim Einsatz von Erneuerbaren Energien. Trotz eines relativ niedrigen Temperaturniveaus im oberflächennahen Bereich (7 bis 12°C) bietet sich in Bayern auch ein breites Anwendungsspektrum für Erdwärme - z.B. zum Heizen/Kühlen und zur Warmwasserbereitung mittels Wärmepumpe.
5. Platz
Gesamtleistung | 15.834 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 9.087 kW |
davon Wasser-Wasser-Wärmepumpen | 6.747 kW |
Gesamtanlagen | 1.420 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 949 |
davon Wasser-Wasser-Wärmeppumpen | 471 |
Lüftung durch dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
weiterlesenLandkreise |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
1. Landkreis Dingolfing-Landau | 91.116 | 19 | 512 kW | 26,96 kW | 562 |
2. Landkreis Dillingen a.d.Donau | 94.328 | 24 | 347 kW | 14,47 kW | 368 |
3. Landkreis Eichstätt | 124.811 | 3 | 457 kW | 152,17 kW | 366 |
4. Landkreis Freising | 165.582 | 30 | 482 kW | 16,07 kW | 291 |
5. Landkreis Altötting | 108.182 | ~17 | 254 kW | 14,93 kW | 235 |
6. Landkreis Dachau | 136.801 | 25 | 318 kW | 12,73 kW | 233 |
7. Landkreis Neu-Ulm | 164.771 | 22 | 370 kW | 16,81 kW | 224 |
8. Landkreis Fürstenfeldbruck | 201.845 | ~31 | 437 kW | 14,09 kW | 216 |
9. Landkreis Traunstein | 170.594 | 23 | 364 kW | 15,81 kW | 213 |
10. Landkreis Landshut | 148.513 | ~18 | 286 kW | 15,90 kW | 193 |
Großstädte |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
1. Augsburg | 263.313 | 7 | 284 kW | 40,62 kW | 108 |
2. München | 1.326.807 | 25 | 406 kW | 16,23 kW | 31 |
3. Ingolstadt | 123.925 | 2 | 27 kW | 13,35 kW | 22 |
4. Nürnberg | 503.638 | 3 | 45 kW | 14,93 kW | 9 |
Fürth | 114.071 | Für Fürth stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Kleinstädte |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
1. Germering | 37.035 | ~9 | 112 kW | 12,40 kW | 301 |
2. Dachau | 41.678 | 8 | 118 kW | 14,70 kW | 282 |
3. Freising | 45.654 | 7 | 118 kW | 16,81 kW | 258 |
4. Neu-Ulm | 52.866 | 9 | 131 kW | 14,57 kW | 248 |
5. Friedberg | 29.119 | 5 | 71 kW | 14,26 kW | 245 |
6. Unterschleißheim | 26.453 | 3 | 52 kW | 17,47 kW | 198 |
7. Landshut | 62.606 | ~9 | 110 kW | 12,23 kW | 176 |
8. Kulmbach | 27.099 | 2 | 41 kW | 20,44 kW | 151 |
9. Weilheim i.OB | 21.574 | 3 | 31 kW | 10,26 kW | 143 |
10. Gersthofen | 20.319 | 2 | 26 kW | 12,86 kW | 127 |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Anzahl der 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen.
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013
Impressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Bayern ist das flächenmäßig größte Bundesland und gehört gleichzeitg zu den Vorreitern beim Einsatz von Erneuerbaren Energien. Trotz eines relativ niedrigen Temperaturniveaus im oberflächennahen Bereich (7 bis 12°C) bietet sich in Bayern auch ein breites Anwendungsspektrum für Erdwärme - z.B. zum Heizen/Kühlen und zur Warmwasserbereitung mittels Wärmepumpe. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden