2. Platz
Gesamtleistung | 82 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 82 kW |
Gesamtanlagen | 7 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 7 |
Wangen im Allgäu im Westallgäu im Südosten Baden-Württembergs ist nach Ravensburg die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Von 1938 bis 1972 war sie Kreisstadt des Landkreises Wangen. Am 1. Januar 1973 wurde dieser in den Landkreis Ravensburg eingegliedert und Wangen im Allgäu zur Großen Kreisstadt ernannt. Mit den Nachbargemeinden Achberg und Amtzell hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft. Wangen, das heute als Brunnenstadt gilt, war in früheren Zeiten in der ganzen Region bekannt für seinen Bauernmarkt, auf dem noch bis Mitte der 1980er Jahre Kleintiere aus der Umgebung gehandelt wurden.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Wangen im Allgäu |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Baden-Württemberg 2012) |
27.232 | 7 | 82 kW | 11,75 kW | 302 2. Platz |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Wangen im Allgäu liegt im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.
In der Nähe: Wangen im Allgäu, Landkreis Lindau (Bodensee), Landkreis Ravensburg, Lindau (Bodensee), Weingarten, Ravensburg, Leutkirch im Allgäu, Friedrichshafen, Bad Waldsee, Bodenseekreis.
Nutzung des Erdwärmesondenfeldes als saisonaler Energiespeicher zum Heizen im Winter und Kühlen im Sommer. Optimierte Wärmequelle durch ausgeglichene Energiebilanz. HOAI-Phase 1-9
weiterlesenDurch Erdwärme, Sonnenkraft und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen soll die Schule zukünftig mehr Energie erzeugen als verbrauchen und als Vorbild für andere Schulen dienen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden