20. Platz
Gesamtleistung | 133 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 133 kW |
Gesamtanlagen | 12 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 12 |
Landkreis Ludwigsburg ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart. Sitz des Landkreises ist die ehemalige württembergische Residenzstadt Ludwigsburg, die größte Stadt des Kreises. Er grenzt im Norden an den Landkreis Heilbronn, im Osten an den Rems-Murr-Kreis, im Süden an die kreisfreie Stadt Stuttgart und an den Landkreis Böblingen und im Westen an den Enzkreis. Der Landkreis Ludwigsburg ist, gemessen an der Einwohnerzahl, der fünftgrößte Landkreis Deutschlands.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Landkreis Ludwigsburg |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Baden-Württemberg 2012) |
515.898 | ~12 | 133 kW | 11,10 kW | 26 20. Platz |
Kleinstädte im Landkreis Ludwigsburg |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
Vaihingen an der Enz | 28.901 | 1 | 11 kW | 10,80 kW | — |
Ditzingen | 24.403 | Für Ditzingen stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Kornwestheim | 31.146 | Für Kornwestheim stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Ludwigsburg | 87.207 | Für Ludwigsburg stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Bietigheim-Bissingen | 42.762 | Für Bietigheim-Bissingen stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Remseck am Neckar | 22.793 | Für Remseck am Neckar stehen noch keine Daten zur Verfügung. |
|||
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Anzahl der 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen.
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Der Landkreis Ludwigsburg liegt in Baden-Württemberg.
In der Nähe: Landkreis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim, Ditzingen, Remseck am Neckar, Vaihingen an der Enz, Stuttgart, Leonberg, Fellbach.
Teilgrundlastdeckung der Nahwärmeversorgung „Sonnenberg“ über eine erdgekoppelte Wärmepumpenanlage in Kombination mit einer Gasbrennwertanlage und einem Blockheizkraftwerk. Regenerierung des Sondenfeldes über das...
weiterlesenDurch Erdwärme, Sonnenkraft und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen soll die Schule zukünftig mehr Energie erzeugen als verbrauchen und als Vorbild für andere Schulen dienen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden