Gesamtleistung | 10 kW |
---|---|
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 10 kW |
Gesamtanlagen | 1 |
davon Sole-Wasser-Wärmepumpen | 1 |
Hechingen, in einer offiziellen touristischen Eigenbezeichnung „die Zollernstadt“, ist eine ehemalige hohenzollerische Kreisstadt am Westrand der Schwäbischen Alb. Die Stadt liegt zentral in Baden-Württemberg, etwa 60 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart und 90 Kilometer nördlich des Bodensees und der Schweiz.
Die ehemalige Residenz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenzollern ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis. Für die umliegenden Gemeinden bildet sie ein Mittelzentrum als Teil der Region Neckar-Alb.
Quelle: Wikipedia (CC-by-sa-3.0)
Hechingen |
Einwohner | Anlagen | Leistung | Leistung / Anlage | Punkte[1] |
---|---|---|---|---|---|
Erfassungszeitraum: 2012 - 2013 (Baden-Württemberg 2012) |
19.150 | 1 | 10 kW | 9,60 kW | — |
[1] Die Punktzahl berechnet sich als die im Zeitraum installierte Leistung in kW pro 100.000 Einwohner.
Hechingen liegt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.
In der Nähe: Hechingen, Mössingen, Zollernalbkreis, Rottenburg am Neckar, Balingen, Landkreis Tübingen, Albstadt, Tübingen, Horb am Neckar, Reutlingen.
Bivalente Wärme- und Kälteversorgung, Nutzung des Erdreiches als Pendelspeicher HOAI-Phase 1-9
weiterlesenDurch Erdwärme, Sonnenkraft und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen soll die Schule zukünftig mehr Energie erzeugen als verbrauchen und als Vorbild für andere Schulen dienen.
weiterlesenImpressum - Datenschutz - Pressebereich - Sitemap | Die erdwärmeLIGA ist eine Rangliste der bei der Geothermienutzung erfolgreichsten Städte, Kommunen, Landkreise und Bundesländer. | Kreation: 599media GmbH – Werbeagentur Dresden